Ein Halsband oder Brustgeschirr für den Hund gehört zusammen mit einer Leine zur Grundausstattung. Viele Hundebesitzer kaufen es erst, wenn sie ihr neues Familienmitglied aus dem Tierheim oder vom Züchter abholen, um sicher zu gehen, dass auch alles passt und nicht zu groß oder zu klein gekauft wird.
Leider passiert gerade dabei oft ein Fehler und man kauft schlussendlich doch etwas, das sich am Ende als nicht ideal herausstellt.
Der Fehler passiert oft, weil der erste Tag mit dem neuen Hund so stressfrei wie möglich ablaufen soll und man sich deswegen nicht zu lange in einem Geschäft aufhalten will. Es gibt viele unterschiedliche Größen weswegen der Hund, der sich noch nicht an seinen neuen Besitzer gewöhnt hat, vieles anprobieren muss. Dies ist sowohl für das Tier, wie auch für den Besitzer kein stressfreier Anfang.
Oft entscheidet sich der Besitzer am Ende dafür, einfach etwas zu kaufen das einigermaßen passend aussieht, weil der Hund anfängt sich zu langweilen oder sich unwohl fühlt, weil er mit der Situation überfordert ist.
Am besten wäre es tatsächlich, alles vorher bereits zu kaufen, damit man den Hund stressfrei abholen und nach Hause bringen kann. Auch für den Vierbeiner ist dieser Tag sehr aufregend und ein zusätzlicher Einkauf ist unnötiger Stress.
Da die Entscheidung einen Hund zu adoptieren gut überlegt sein sollte, hat man das Abholen des Hundes normalerweise geplant und hat vorher Zeit sich nach Dingen wie Hals- oder Brustumfang zu erkundigen. Falls man den Hund vor dem Tag des Umzugs schon besuchen kann, wäre es sehr empfehlenswert das Halsband zu diesem Termin mitzunehmen um zu überprüfen, ob die Größe passt.