Beim ersten Besuch im Geschäft für Hundezubehör steht man als Mensch ohne Erfahrung mit Hunden oft überfordert vor einer großen Regalwand voll mit verschiedenen Brustgeschirren, Halsbändern und Leinen.
Wer noch nie einen Hund hatte, weiß oft nicht, wofür die verschiedenen Artikel gedacht sind und ob es wichtige Unterschiede gibt. Viele greifen deswegen zuerst nach einem einfachen Halsband aus Leder oder Nylon, da solche Halsbänder von vielen Hunden getragen werden. Auch in Fernsehserien oder Filmen sieht man oft Hunde mit einem klassischen Halsband und einer Hundemarke.
Ein einfaches Halsband und eine Hundemarke mit den Kontaktdaten des Besitzers sind auch nicht unbedingt falsch. Tatsächlich kann eine Hundemarke sehr wichtig werden, falls der Hund dem Besitzer irgendwann entwischt und wegläuft.
Beim Thema Halsband gibt es viele unterschiedliche Meinungen: Die einen kaufen dem Hund ein Halsband das er immer trägt, egal ob er in der Wohnung, im Garten oder beim Spaziergang ist. Andere nehmen das Halsband ab wenn der Hund zuhause ist. Es gibt auch Hundebesitzer, die das Halsband mit einer Hundemarke immer anlassen, dem Hund aber zum Spaziergang ein Brustgeschirr anziehen, um die Leine daran zu befestigen.
Der Grund für die Entscheidung zum Brustgeschirr hat medizinische Gründe:https://www.mithundensein.com/newpage5 , denn nicht jeder Hund läuft von Anfang an brav neben dem Besitzer her.
Vor allem bei untrainierten Welpen kommt es oft vor, dass der Hund beim Spaziergang an der Leine zieht und dabei entsteht immer Druck auf dem Hals wenn ein Halsband getragen wird. Auch erwachsene Hunde können an der Leine ziehen und auf Dauer würde der Druck negative Auswirkungen auf die Organe im Hals haben.
Natürlich gibt es auch Hunde, die bei jedem Spaziergang entspannt neben ihrem Besitzer herlaufen und eigentlich nicht an der Leine ziehen, doch auch hier kann ein Brustgeschirr im Ernstfall hilfreich sein.
Es könnte immer eine Situation auftreten die nicht vorgesehen ist: vielleicht überquert man gerade die Straße und ein Auto hat den Hund übersehen oder ist über eine rote Ampel gefahren. Den Hund in diesem Fall abrupt mit der Leine wegzuziehen, könnte ihm das Leben retten. Ist die Leine allerdings nur an einem Halsband befestigt, könnte diese abrupte Bewegung dem Hund aber auch lebensgefährliche Verletzungen an der Halswirbelsäule zufügen.
Auch bei einem Spaziergang im Wald könnte der Hund vom Weg abrutschen und dabei durch die Leine gestoppt werden. An einem Brustgeschirr wäre dies deutlich weniger schädlich als mit einem Halsband.
Man sollte sich vor dieser Entscheidung auf jeden Fall informieren, denn jeder Hund hat andere Bedürfnisse. Für verschiedene Hunderassen gibt es sogar spezielle Halsbänder die besser für den Körperbau des Hundes geeignet sind.
Egal wie man sich schlussendlich entscheidet, man sollte sich vor dem Kauf am besten in einer seriösen Tierhandlung beraten lassen und beim Anprobieren darauf achten, dass das Halsband oder das Geschirr richtig sitzt.