Ebenso wie bei Halsbändern und Brustgeschirren, gibt es auch bei Hundeleinen eine sehr große Auswahl. Tatsächlich gibt es so viele verschiedene Modelle und Längen, dass die große Auswahl für einen unerfahrenen Tierfreund ziemlich verwirrend sein kann.
Viele fragen sich, ob jede Leine einen speziellen Zweck erfüllt oder ob alle für den gleichen Gebrauch bestimmt sind.
Diese Frage ist berechtigt, denn nicht jede Hundeleine eignet sich für den alltäglichen Parkspaziergang. Außerdem sollte auch hier darauf geachtet werden, dass die Leine passend zum Hund ausgesucht wird.
Die sogenannten Flexi Leinen sind vor allem beliebt, weil die Leine kurz oder lang gehalten werden kann, je nachdem wie es die Situation zulässt. Jedoch ist diese Leine bei sehr kleinen Hunden eher nicht geeignet, lässt man die Leine nämlich unblockiert, damit der Hund weiter vom Besitzer weg laufen kann, spüren vor allem kleine Hunde den starken Zug der auf der aufgerollten Leine liegt.
Dies ist für den Hund nicht besonders angenehm, eine lockere Leine wäre für ihn besser und weniger belastend.
Eine sogenannte Schleppleine, eine oft meterlange Leine aus Nylon oder Baumwolle, eignet sich besonders beim Training mit dem Hund auf einer Wiese. Der Vierbeiner hat an der langen Leine einen größeren Bewegungsraum und bei Welpen die noch nicht hundertprozentig auf Kommandos hören ist die Leine sehr praktisch zum Üben.
Bei einem Spaziergang im Park oder entlang einer Straße sind solche langen Leinen allerdings nicht zu empfehlen.
Durch ihre Länge könnten sie ebenso wie die Flexi Leinen gefährlich werden, wie vor kurzem
ein Fall erneut bewiesen hat.
Sowohl in der Nähe von anderen Fußgängern, als auch bei Fahrradfahrern oder Auto, ist es besser den Hund nicht zu weit von sich wegzulassen. Man sollte das Tier immer im Auge behalten und sich regelmäßig umsehen um eventuelle Unfälle zu vermeiden.
Wenn der Hund sich auf der anderen Seite des Gehweges einen Baum aus der Nähe ansehen möchte, ist es empfehlenswert sich auch auf diese Seite des Weges zu stellen. Eine quer über den Weg gespannte Leine ist ein Unfallrisiko, vor allem dünne und Leinen in naturfarben werden schnell übersehen und von Fahrradfahrern meistens erst viel zu spät gesehen.
Für Menschen die mehrere Hunde besitzen gibt es auch einige verschiedene Hilfsmittel. Von Gürteln und Handschlaufen an denen mehrere Leinen befestigt werden können, bis zu Koppelleinen an denen die Leinen weiter unten miteinander verbunden sind, gibt es einige Hilfsmittel die den Spaziergang erleichtern.