Viele denken bei Hundespielzeug zuerst an Bälle oder Kauknochen, doch für viele Hunde sind diese Dinge gar nicht so interessant wie viele annehmen. Das Apportieren wird auf Dauer sehr anstrengend für den Hund und ist für alte oder kranke Hunde oft gar nicht möglich.
Viel interessanter ist es, sich mit dem Thema Intelligenzspielzeug zu beschäftigen. Diese Spiele bei der vor allem der Kopf und die Nase gefördert werden, kann man entweder selber basteln oder in einem Tiergeschäft kaufen.
Das Ziel solcher Spiele ist oft das Finden eines Leckerlis, das der Hund dann als Belohnung fressen darf.
Bevor man sich damit beschäftigt ein solches Spielzeug zu basteln oder viel Geld dafür ausgibt, kann man beispielsweise ein Leckerchen in einer zusammengeknüllten Decke verstecken und sehen wie der Hund darauf reagiert. Geht er darauf ein und sucht nach dem Hundekeks bis er ihn findet, könnte man darüber nachdenken ein Spielzeug zu kaufen oder zu basteln.
Wichtig sind hierbei vor allem zwei Dinge: Geduld und nicht Übertreiben.
Es ist gut möglich, dass es eine Weile dauert bis der Hund versteht was er tun muss und worum es bei dem neuen Spiel geht. Wird er mit Essen belohnt sollte man auch darauf achten, dass der Hund nicht zu viel davon bekommt.