Wer einen Hund hat, der viel Energie hat und sich in der Wohnung körperlich unterfordert fühlt, hat die Möglichkeit auf einem Sportplatz für Hunde die ideale Beschäftigung zu finden. Der als Agility bekannte Hindernislauf ist bei vielen Hunden und deren Besitzern sehr beliebt.
Bei dieser Sportart läuft der Besitzer zusammen mit dem Hund zu verschiedenen Hindernissen die der Vierbeiner überwinden muss.
Der Parcours setzt sich aus Wippen, Tunnels und anderen Hindernissen zusammen, ähnlich wie bei einem Hindernisparcours für Pferde, aber auf Hunde und ihre Fähigkeiten abgestimmt. Die Sportart ist im Gegensatz zu Hunderennen auch nicht nur für bestimmte Rassen geeignet, man sieht sowohl große als auch kleine Hunde beim Agility.
Wichtig ist nur, dass der Hund aus gesundheitlicher Sicht fit ist und der Tierarzt keine Bedenken hat, was die Belastung der Gelenke angeht.
Wie bei jeder anderen Beschäftigung sollte auch beim Agility der Spaß im Vordergrund stehen. Es gibt zwar wie bei fast jeder Sportart auch hier Wettbewerbe, doch der Gewinn sollte nicht der Grund sein, weswegen man sich mit seinem Hund anmeldet.
Eine übertriebene Belastung durch zu viel Training und der Druck würden den Hund negativ belasten und das sollte man auf jeden Fall vermeiden.